Im Februar 2021 schildert der stellvertretende Rektor Lawrence Lentilalu die Raumnot an der Schule. 73 Schülerinnen der ersten Klassenstufe an der Nyiro Girls Secondary School drängen sich in einem Klassenraum. Im April, zum Beginn des neuen Schuljahres, werden 80 bis 90 Neuaufnahmen erwartet. Es werden dringend zwei weitere Klassenräume benötigt. Finanzielle Mittel dafür stehen aber nicht zur Verfügung.Nach kurzer Beratung mit dem Rektor der Herderschule, Tobias Hoffmann, und den Kollegen der UNESCO-Projektgruppe wird entschieden, das Bauprojekt aus den Mitteln des Run for Support zu fördern..Schon Ende Februar wurde die erste Teilzahlung für das Bauprojekt geleistet und am 07. März mit den Bauarbeiten begonnen. In weniger als zwei Monaten war der Rohbau inklusive Dach, Fenster und Türen fertiggestellt, so dass nach Ostern mit den Innenarbeiten und dem Bau einer Veranda das Projekt der Vollendung entgegengeht.
Im März 2020 wurden in Kenia alle Schule wegen der Corona Pandemie geschlossen.Um den Kindern einige Aktivitäten anzubieten hat Rektor Paul Kambake eine Baumpflanzaktion ins Leben gerufen. Die Schüler/innen der 4. und 8. Klassen haben insgesamt 250 Bäume auf dem Schulgelände gepflanzt.
Auf Einladung der deutschen UNESCO Kommission können
ein Lehrer sowie zwei Studenten aus South Horr an der
Deutsch-Afrikanischen Akademie in Wolfsburg teilnehmen. Die Teilnehmer aus verschiedenen afrikanischen Staaten und aus Deutschland
erarbeiten Lösungsansätze zu globalen Fragestellungen aus den Bereichen
Energie, Umwelt, Konsum, Migration, Bildung.
Aus Anlass des 50-jährigen Unabhängigkeitsjubiläums des kenianischen Staates erhält die Primary School South Horr im Mai 2016 von der Regierung einen Klassensatz für computergestützen Unterricht, bestehend aus 138 Tablets, 2 Laptops, 1 Beamer, 1 Internetserver.